Starker Heimsieg zum Geburtstag – HC St. Johann feiert 47:24-Erfolg
Die Herren des HC St. Johann haben am vergangenen Samstag in ihrer „neuen Heimhalle“ in St. Arnual, die uns zur Verfügung steht, solange die Bruchwiesenhalle renoviert wird, ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Gegen den stark dezimierten HC Dillingen/Diefflen 3 gelang uns bei vollbesetzter Bank ein souveräner 47:24 (23:12)-Erfolg – und das vor zahlreichen Zuschauern, die für großartige Stimmung sorgten.
Ausgeglichener Start, dann die Wende
Zu Beginn verlief die Partie noch recht ausgeglichen. Nach zehn Minuten stand es 6:5, ehe unsere Herren das Tempo deutlich anzogen. Ab der 13. Spielminute übernahm das Team von Trainer Bernd Münnich die Kontrolle, traf fast nach Belieben und setzte sich bis zur Halbzeit auf 23:12 ab.
Offensiv stark, Abwehr mit Luft nach oben
„Mit der Angriffsleistung können wir zufrieden sein, aber in der Abwehr müssen wir noch konsequenter werden“, bilanzierte Trainer Münnich in der Pause. Tatsächlich nutzten die Gäste ihre Chancen, konnten die Offensivpower des HCS jedoch nie wirklich stoppen. Besonders auffällig: Die Torausbeute war breit gestreut – fast jeder Spieler konnte sich in die Torschützenliste eintragen.
Zweite Halbzeit: Tore am Fließband
Nach dem Seitenwechsel ließen unsere Herren keine Zweifel am Sieger aufkommen. Trotz einiger Zeitstrafen und Unterzahlsituationen blieb das Spiel fest in unserer Hand. Immer wieder setzten die Rückraumschützen wie David Pazur oder Till Rodener zusammen mit dem Kreisläufer Vincent Gundall Akzente. Am Ende stand ein klarer 47:24-Heimsieg auf der Anzeigetafel.
Ein Highlight war das Debüt von Ben Hoffmann, der an diesem Tag seinen 17. Geburtstag feierte. Er durfte erstmals bei den Herren auflaufen – und steuerte gleich zwei Treffer bei. Ein besseres Geburtstagsgeschenk hätte es nicht geben können.
Dank ans Publikum
Der deutliche Erfolg wäre ohne die Unterstützung von der Tribüne nur halb so schön gewesen. Das zahlreiche Publikum motivierte unsere Herren zusätzlich – dafür ein herzliches Dankeschön!
Es spielten
Ben Hoffmann (2), Till Rodener (7), David Pazur (5), Arne Jänicke (8), Dennis Schumacher (10), Dominick Guldner (11), Dominik Britten (13), Vincent Gundall (14), David Schledorn (22), Christopher Lee (27), Gwendal Baril (43), Pavel Bier (44), Lorenz Kaiser (45), Eduard Lilienthal (69) und Johannes Turich (33).